Die Platte kennen

Die Platte kennen
Die Platte kennen; die alte Platte laufen lassen (auch: spielen); eine andere Platte auflegen
 
Diese umgangssprachlichen Redewendungen beziehen sich auf die Schallplatte. Das Bild verdeutlich die stereotype Wiederholung einer Äußerung. - Wenn man »die Platte kennt«, weiß man - in Bezug auf das, was jemand sagt oder tut -, was kommt: »Die Platte kenn ich«; er will nur, dass man ihm ein Bier spendiert. Wenn sie nicht ihren Willen bekommt, versucht sie's mit Tränen: Die Platte kenn ich schon! - Wer »die alte Platte laufen lässt«, erzählt etwas zum wiederholten Male: Wenn er heute Abend wieder die alte Platte laufen lässt, gehe ich nach Hause. Nach drei Schnäpsen spielt sie immer wieder die alte Platte von ihren vier verflossenen Ehemännern. - »Eine andere Platte auflegen« bedeutet entsprechend »das Thema wechseln«, von etwas anderem reden: Leg mal eine andere Platte auf, die Geschichte kennen wir doch alle schon!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Platte — Die Platte putzen: sich davonmachen, Schluß machen, verschwinden. Obwohl die Redensart neuerdings auch gelegentlich im Sinne von ›alles aufessen‹ gebraucht wird, hat sie vermutlich nichts mit der Servierplatte zu tun; sie stammt vielmehr über das …   Das Wörterbuch der Idiome

  • die alte Platte laufen lassen \(auch: spielen\) — Die Platte kennen; die alte Platte laufen lassen (auch: spielen); eine andere Platte auflegen   Diese umgangssprachlichen Redewendungen beziehen sich auf die Schallplatte. Das Bild verdeutlich die stereotype Wiederholung einer Äußerung. Wenn man… …   Universal-Lexikon

  • Die Ärzte —   Frischer Wind im Kreuzberger Untergrund   1980, als der in England längst schon in der New Wave aufgegangene Punkrock sich auch im deutschen Untergrund fest etabliert hatte, lernten sich im Berliner Punk Treffpunkt »Ballhaus Spandau« beim… …   Universal-Lexikon

  • Platte — Magnetplatte; HDD; Plattenlaufwerk; Harddisk; Platter (umgangssprachlich); Festplatte; Glatze; Glatzkopf; Kahlkopf; LP; Vinyl ( …   Universal-Lexikon

  • Die Beatles — The Beatles Gründung 1960 Auflösung 1970 Genre Rock, Pop, Beat Letzte Besetzung vor der Auflösung …   Deutsch Wikipedia

  • Die-Simpsons-Charaktere — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Simpsons/Figuren — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 …   Deutsch Wikipedia

  • eine andere Platte auflegen — das Thema wechseln * * * Die Platte kennen; die alte Platte laufen lassen (auch: spielen); eine andere Platte auflegen   Diese umgangssprachlichen Redewendungen beziehen sich auf die Schallplatte. Das Bild verdeutlich die stereotype Wiederholung… …   Universal-Lexikon

  • Die ärzte — in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …   Deutsch Wikipedia

  • Platte [3] — Platte (v. hebr. polat, »entwischen, entrinnen«), in der Gaunersprache ein Ort, wohin man sich flüchten kann, wo man sicherist, sodann organisierte Banden, deren Genossen sich zu einem gemeinsamen, verbrecherischen Handeln zusammenfinden. »Platte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”